The Berrics ist nicht nur eine Skatemarke, sondern auch ein kulturelles Phänomen, das die Skateboardwelt geprägt hat. The Berrics wurde 2007 von den Profi-Skateboardern Steve Berra und Eric Koston als Indoor Skatepark und Online-Skateboarding-Plattform in Los Angeles, Kalifornien, ins Leben gerufen.Die Kleidung von The Berrics verkörpert die Essenz der Skatekultur. Von straßentauglichen T-Shirts bis hin zu strapazierfähigen Kapuzenpullis strahlt jedes Teil Skateboarding aus. Die Kleidung von The Berrics ist ein Statement der Zugehörigkeit zu einer globalen Gemeinschaft, die die Kunst des Skateboardings zelebriert.
TEST ARTIKEL: Der Artikel wurde getestet und hat Gebrauchsspuren, befindet sich aber in gutem Zustand. Die Originalverpackung ist evtl. beschädigt oder nicht mehr vorhanden. Die Eigenschaften werden NICHT eingeschränkt. Es handelt sich nur um kleine optische Mängel.Eigenschaften:- Alter: ab 8 Jahre- Level: Anfänger- maximale Belastung: 100kg- Deck: 6061 Aluminium (Länge: 50cm / Breite: 11,5cm)- T-Bar: Stahl (Höhe: 58cm / Breite: 58cm)- Gabel: Stahlgabel mit Universal HIC – Klemme: 2-Bolt Aluminium- Rollen: 110mm – 8 Speichen- Kugellager: ABEC9- Bremse: Flex Brake Topmounted- Kompressionssystem: Universal HIC mit sealed loose ball bearing- Höhe: Total 79cm- Gewicht: 3,5kg
Minimales Design und maximale Performance mit Flow Design . Die Nidecker NX2-Carbon mit Flow Design wurde für schnelles, aggressives Riding entwickelt und das alles bei möglichst wenig beweglichen Teilen. Die Bindung ist sehr steif und reagiert besonders schnell. Der Exo-Kush Pro Hybrid Strap kommt mit einer EVA-Schicht und festem TPU Exoskelet, während die Aluminium-Baseplate und der mit Carbon verstärkte Highback für ein ideales Verhältnis von Stabilität zu Gewicht sorgen.HighbackWie alle Flow Bindungen, kommt auch diese mit einem Highback zum Öffnen, um ein leichtes und superschnelles Einsteigen zu ermöglichen. Der Asym UniBack ist ein leichter, Carbon-verstärkter Nylon-Highback. Dieser Highback bietet eine hervorragende Balance zwischen Support und Komfort und eine perfekte Passform, die sich der Boot-Kontur anpasst.BaseplateDie NX2-Serie ist eine leichte Aluminium-Baseplate. Dies ist die steifste Baseplate von Flow, für Rider, die eine sofortige Ansprache und direkte Kantenkontrolle bevorzugen. Die Active Strap Technology hebt den Strap automatisch an, wenn du den
Ein neuer Ansatz, für noch besseren Schutz!. Der Atomic Four AMID Helm ist eines der beliebtesten Modelle der neuen Four Linie – und Atomic verfolgt damit einen komplett neuen Ansatz beim Design von All Mountain Helmen. Das einzigartige Zusammenspiel von AMID Technologie und Holo Core bietet bis zu 40 % höheren Aufprallschutz, als die Industrie-Sicherheitsnorm fordert. Damit ist man zu jeder Zeit optimal geschützt, egal in welchem Gelände. Dank 360º Fit System lassen sich Position und Sitz des Helms auf dem Kopf feinjustieren. Neben einem urban inspirierten Low-Profile-Design hat der Four AMID Helm ein herausnehmbares Futter und einen abnehmbaren Skibrillen-Clip, dadurch lassen sich Beanie oder Skibrille auch unter dem Helm tragen. Der Four – dezent, aber einzigartig und unverkennbar!KonstruktionDer Four Amid kommt mit dem Atomic Multi-Directional Impact Deflector. Es ist ein revolutionäres Dual Density- Schaum-Konzept, das innen am Kern des Helms befestigt ist und sich frei in alle Richtungen
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.