Ein Stück Snowboard-Geschichte . Mit dem Burton Kelly Air transformierte sich das Snowboarden für immer. Craig Kelly holte aus diesem Board alles raus, was nur irgendwie ging und wurde damit zur Ikone. Von Slalom-Runs, bis hin zu den ersten Airs in den damaligen Pipes modifizierte Kelly eine Sportart und prägte damit Generationen. Dieses Modell bleibt dem Shape und der Grafik des originalen „Air“ treu, Burton verwendet hier aber neueste Materialien und eine Konstruktion, die den heutigen Ansprüchen gerecht wird.Riding StyleSchnelle Runs auf der Piste und im Backcountry, Backside Airs in der Pipe, oder der ein oder andere Run im Park – das 1995 Kelly Air ist eine All-Mountain-Waffe für fortgeschrittene Rider.ShapeDer Directional Shape bietet dir eine längere Nose als Tail und damit viel Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten und Auftrieb im Powder. Der klassische Snowboard Shape.ProfilDas Directional Camber Profil besteht aus einer positiven Vorspannung von vor der Nose bis zum
Näher als mit „skate.“ kommt man dem Skateboarding nur, wenn man selbst auf dem Board steht. Mithilfe der beiden Analog-Sticks formst du deine Tricks und definierst deinen eigenen Style – kein Trick gleicht dem anderen. Es steht viel Platz zur Verfügung, um Tricks zu reißen, denn San Vanelona, ein authentisches Mekka des Skateboarding, bietet dir Gelegenheit zum ausgiebigen Erkunden. Finde die besten Plätze und mach dir einen Namen! Nimm Videos auf und erfinde deinen eigenen Style, um ihn Leuten aus der ganzen Welt zu zeigen – ohne Video ist alles nur erfunden. Sei bereit für den Spaß, die Kreativität und die Kultur des Skateboarding. Und das alles ohne stundenlange Übung, gebrochene Knochen und Krankenhausaufenthalte.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.