KAZANE T-SHIRT MIT BREITEREM BUND UND LOGO-STICKEREI. Das Kazane Indra T-Shirt kommt mit einem süßen, breiteren Bund und das gestickte Logo sorgt für extra Punkte in Sachen Style.
Maximaler Komfort für Schneeabenteuer. Die DC Crusade Bib Pants halten dich auf der Piste bequem und stylisch. Ausgestattet mit der WEATHER DEFENSE 15 Technologie bieten diese Hosen ausgezeichnete Wasserbeständigkeit und Atmungsaktivität. Die Shell-Konstruktion und das kuschelige Futter halten dich flexibel und warm. Verstellbare Hosenträger und belüftete Beine sorgen für eine perfekte Passform und Belüftung.
YOW Power Surfing Serie für weite, flüssige Turns. Das Hossegor 29″ ist das kleinste Board von YOW und aufgrund seiner Portabilität, eine tolle Option für jeden City-Surfer. YOW Surfskates sind ideal, wenn es darum geht, das einzigartige Gefühl des Wellenreitens realistisch auf die Straße zu übertragen.Power Surfing SeriesDie Boards der Power Surfing Serie haben eine längere Wheelbase und eine mittlere Concave, was sich direkt auf die Art und Weise auswirkt, wie sich dein Surfskate bei Turns anfühlt. Eine perfekte Kombination, wenn du dich auf das Üben von weiten und schnellen Turns, Pumps oder einfach auf eine flüssigere Line konzentrieren willst.Riding StyleDie Bewegung auf dem YOW Board ist der auf einem Surfboard so ähnlich, dass es als Surf-Trainer fungiert, da man direkt die zum Wellenreiten benötigte Körperhaltung und Gewichtsverlagerung lernt.Das YOW SystemDas YOW Meraki S5 Surfskate System der neuesten Generation und ist deutlich leichter als sein Vorgängersystem. Das weite Eindrehen
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.