Rampage Skate-Rampe „Launch Ramp“: Die Ramp für den privaten Skatepark Die Rampage Skate-Rampe „Launch Ramp“ ist das absolute Highlight auf jedem Skatepark. Ob zum Befahren mit Inline Skates und BMX-Bike oder zum Skateboarding: Einfach aufstellen und loslegen! Durch das besondere Anti-Rutsch-Material sind Verankerungen im Boden nicht nötig. Die portable Rampe besteht aus einem robusten Kunststoff-Guss. So garantieren die Rampage Skateramps eine hohe Stabilität und Langlebigkeit. Produktdetails: Maße (LxBxH): 98x71x30 cm Gewicht: ca. 5 kg Aus robustem Kunststoff-Guss und Anti-Rutsch-Material Verankerungen im Boden sind nicht erforderlich Belastbar bis 90 kg
SNOWBOARD-LATZHOSE FÜR KINDER MIT ROOM-TO-GROW™ SYSTEM. Nichts schützt besser vor Schnee und Kälte als eine Latzhose. Das zweilagige DRYRIDE-Material hält zuverlässig trocken, während die 60 Gramm ThermacoreECO-Isolierung für angenehme Wärme sorgen. Diese Isolierung besteht zu über 95 % aus recycelten Fasern, was die Umweltbelastung reduziert. Dank Burtons Room-To-Grow™-System können die Hosenbeine durch das Auftrennen einer kleinen Naht verlängert werden, sodass die Hose länger genutzt werden kann.
OVERSIZED MANTEL IM SPORTLICH-ELEGANTEN DESIGN. Der Kazane Kristine Coat kommt mit einem angesagten Oversized Fit und großen, aufgesetzten Taschen an den Seiten.Sein übergroßer Kragen setzt ein Fashion-Statement, während sich kleine, dezente Logo-Details im Hintergrund halten.Der Kristine Coat verleiht eleganten Outfits einen lässigen Touch, lässt sich einfach zu Jeans und Sneakers kombinieren und passt sich der Situation gekonnt an.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.