Erschaffe Skate-Spots da wo keine sind – mit dem Rail To Go von Flat SpotDamit jeder Parkplatz zu deinem persönlichen Skatespot wird oder du jedes Stairset mit einer Handrail versehen kannst, hat Flat Spot das Rail To Go entworfen. Dieses praktische Rail lässt sich in 5 Teile zerlegen die man komfortabel in den mitgelieferten Rucksack verstauen kann. FeaturesLänge: 2 mBreite: 0,5 mHöhe: 0,35 – 0,47mGewicht 13 kgRail ist in 5 Teile zerlegbarDie Höhe ist verstellbarRucksack für Transport wird mitgeliefertRutschfeste Standbeine
Tech Socks for Enhanced Comfort. Volcom’s Stone Tech Socks from the Earth Tripper collection elevate your riding with compression rib knit and arch support for all day comfort.
Das Board für Nachwuchs-Shredder, die schon jetzt rippen wie die Großen . Im Gegensatz zu den meisten Kinder-Boards ist das Jones Prodigy nicht für die ersten Turns gemacht, sondern für Kids, die schon jetzt richtig rippen und ein Board brauchen, dass sie dabei unterstützt. Gebaut mit denselben hochwertigen Materialien wie Boards für Erwachsene, liefert das Prodigy auch die gleiche Performance wie die Großen. Riding StyleDas Jones Prodigy ist für Kids gemacht, die über die ersten Turns hinaus sind und ein Board brauchen, dass sie auf dem weiteren Weg unterstützt.ShapeDer Directional Twin Shape ist perfekt geeignet, um deine Switch-Skills zu verbessern. Im Tiefschnee genießt du die Blunt Nose damit weniger Schnee über die Seiten der Nose nach hinten getragen wird. Damit kannst du alle Vorteile einer traditionellen Nose genießen und es wird auch noch an Gewicht eingespart.ProfilDas CamRock Profil besteht aus einem Camber zwischen den Beinen und einem größeren Rocker
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.