Der Klassiker von Thrasher. Thrasher ist aus der Welt des Skateboardens nicht mehr wegzudenken. Zeige deine Liebe zum Skateboarding mit dem Thrasher Flame T-Shirt.
Aus den Archiven mit dem Signature Style aus 2001. Vans hat tief in den Archiven gegraben und einen Geoff Rowley Style neu interpretiert. Vollgepackt mit Design-Details aus den 90er- und 2000er-Jahren kommt er mit einer Puffy-Konstruktion und stark gepolstertem Kragen. Premium Obermaterialien und eine leichte EVA-Zwischensohle runden diesen neuen Geoff Rowley Style ab.
RipStik Air – das Original von Razor: Noch leichter zu fahren und noch robuster, der RipStik ist auch für anspruchsvolle Fahrer das richtige Sportgerät. Ausgiebig getestete und GS geprüft Qualität, der RipStik Air ist der meistverkaufte RipStik in Deutschland und Österreich. Eigenschaften: Leichter, einteiliger und faserverstärkter Industrie-Standardpolymer, gerippte Struktur um vorübergehende Schwingungen entgegenzuwirken und die Dreheigenschaften zu verbessern, 360° Achsen, hochwertige Polyurethan Rollen mit ABEC 5 Kugellagern, Grip-Tape Beschichtung, bis maximal 79kg belastbar, ab 8 Jahren aufwärts geeignet, 2 kg bei 68,5cm x 22.8cm x 11,5cm, kein Zusammenbau erforderlich.
Roxy Fäustlinge mit wasserdichtem GORE-TEX®-Einsatz. Die Roxy Fizz Mittens bieten alles, was man sich für einen langen Tag am Berg nur wünschen kann. Der wasserdichte GORE-TEX®-Einsatz hält Feuchtigkeit auf der Piste und ist zudem atmungsaktiv, während dich dich ROXY Warmflight® Isolierung warm durch den Tag bringt.Der Brillenputz- und Nasenwischeinsatz rundet die Fizz Mittens ab.
Die OJ Wheels Hot Juice 60mm orange Skateboard wheels. Diese sind die klassischen Old School Wheels von Seinerzeit. Der Shape und die Grafik wurden wieder aufbereitet.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.