Legenden sterben nie. Ein Must Have der Star Wars | Element Kollektion: das Jedi Masters Skateboard Deck mit exklusiven Graphics kommt mit unserer standardmäßigen 7-lagigen Konstruktion aus Ahornholz, die ausschließlich mit hochwertigen Materialien entworfen wurde. Jahrzehntelanges technisches Know-how sorgt für einen smoothen Ride.Eigenschaften:- Breite: 8,0 Zoll / Länge: 31,75 Zoll- Wheelbase: 14,25 Zoll- Laminierung: 7 Lagen 100 % hochwertiges kanadisches Ahornholz (Behandlung mit Kunstharz)- Druck: Heat-Transfer-Grafik unten- Gravur: Schrauben oben = Größenangabe
Coal The Ridge Hood – die Sturmhaube für frostige Momente im Leben. Die Ridge Hood Sturmhaube von Coal hat eine Passform, die bequem über deinen Helm, deine Mütze oder selbst unter einer Kapuze funktioniert. Du kannst diesen ultraplüschigen Sherpa-Fleece-Neckwärmer mit einem Kordelzug im Hoodie-Stil an den Seiten individuell anpassen. Wenn du einmal in den Genuss von warmen Ohren, Wangen, Hals und Kopf gekommen bist, wirst du beim nächsten Schneesturm auf dieses Accessoire nicht mehr verzichten wollen.
Der neue Seba FRX ist besser denn je. Neuer FR Innenschuh mit besserer Passform, neue X2R rockerable Schiene, ABEC 7 Kugellager und Street Kings Rollen.Eigenschaften:- Optionen: FR custom color kits- Schiene: X2R 243 mm- Rollen: Street Kings 80mm/85A- Kugallager: ABEC 7- Innenschuh: FR- Bereich: Freeride, Freestyle, City Skating
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.