SCHÖN STYLISCH UND KUSCHELIG WARM. Die Keaton Winterjacke von Volcom ist nicht nur ein wahrer Augenschmaus, sondern hält dich auch richtig schön warm. Dezentes aber stylisches Design trifft auf ein mollig warmes Kunstfell. Obendrauf ein paar praktische Taschen – perfekt für den Alltag, aber auch die Abenteuer in der Natur.
Workwear-inspirierte Hose aus recyceltem Polyester. Die Dickies Elizaville Rec Pants wurden aus recyceltem Polyester und Baumwolle hergestellt und kommen mit einem weiten Schnitt.
Softboot Original K2 Softboot sorgt für perfekte Passform und Komfort Cuff Stability Plus Cuff – eine Kunststoffummantelung am Schaft die für extra Stabilität sorgt – Flex Notch Schiene F B I Schiene (Frame Base Interlocking) für eine extra starke Vibrationsdämpfung Kugellager ABEC-3 – Rollen 70mm 80A *maximale Rollengröße 72mm – Bremse Bremse montiert (Wechsel auf linken Schuh möglich) Bindung Traditionelle Schnürung mit Klettverschluss
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.