Neuer, lässiger, gefütterter Anorak von 686 . Der 686 Renewal Insulated Anorak ist neu in der Line und kombiniert modernen Style mit besten Features.Das 2-Lagen infiDRY® 10K-Gewebe mit DWR-Beschichtung hält dich trocken, während die infiLOFT® 40g Isolierung für Wärme an den kälteren Tagen der Saison sorgt.Taschen schaffen Platz für deine elektronischen Geräte, Goggles und eine Jause. Natürlich kommt der Renewal mit klassischen Features wie Belüftungsschlitzen, einem Jacke-zu-Hose-System und einer anpassbaren, helmkompatiblen Kapuze.Ein lässiger, gefütterter Anorak für einen perfekten Start in deine Saison.
SKATEN, SURFEN UND SNOWBOARDEN VEREINT – DAS ÄSMO ZSIGMONDY POWSURF BOARD. Schließ dich dem Äsmo Powdersurfing Movement an: Kein Skateboard, kein Surfboard und Snowboard darf man es auch nicht nennen. Das Beste aus allen 3 Boardsportarten bekommst du jetzt in einem Powsurfer vereint. Die Zsigmondy-Serie hat die besten Allround-Eigenschaften und ist ideal für Schneeverhältnisse ab 10 cm oder tiefer.Riding StyleEin Surfboard für den Schnee. Das Board ist für Freerider und Allrounder, die ihren Ursprung im Skaten oder Surfen haben und alles im Schnee vereinen wollen. Der neue Shape mit kürzerer Outline macht dieses Board zudem perfekt für Damen und Kinder. ShapeDie Äsmo Powsurfer erinnern an klassische Oldschool Freeride Boards. Die Nose ist breiter und länger als das Tail. Dieser Shape bietet viel Auftrieb im tiefen Schnee und ermöglicht dabei schnelle und kontrollierte Turns.KonstruktionDas Board besteht aus einem CNC-gefrästen, glasfaserverstärkten, 3-dimensionalen Pappel Vollholzkern. Die gesinterte Base ist ein Branchenstandard für
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.