Patagonia Hoodie aus recyceltem Polyester und recycelter Baumwolle . Der Patagonia P-6 Logo Uprisal Hoodie aus 100 % recycelter Baumwolle und recyceltem Polyester besteht aus 30 Plastikflaschen und 408 g Stoffabfällen. Gegenüber einem herkömmlichen Baumwoll-Sweatshirt spart dieser Hoodie 95 % Wasser und verursacht 53 % weniger CO2.
Klassischer, technischer Skate-Style mit extra Polsterung. Der Globe Tilt ist ein altbewährter Klassiker unter den Skateboard-Schuhen. Mit einem Retro-Look und dem technisch hochwertigen Design macht er auf- und abseits deines Boards eine fantastische Figur. Evergreen-Features wie die gepolsterte Cupsohle bieten höchsten Komfort, währen die Premium Obermaterialien für eine lange Lebensdauer des Schuhs sorgen.
NACHHALTIGER RUCKSACK FÜR DEN GANZEN SURF-TAG. Die nachhaltigsten Produkte sind die, die für die Ewigkeit gemacht sind, also hat Rip Curl recyceltes und äußerst robustes Obermaterial zu ihrer F-Light Reihe hinzugefügt. Der F-Light Surf 45L ist ein Rucksack, vollgepackt mit Funktionen und Surf-Hacks.Eine Besonderheit dieses Backpacks ist das Wet Compartment. Damit kannst du deine nassen Sachen nach dem Surfen, getrennt vom Rest transportieren. Außerdem schafft ein Finnenfach Ordnung, während du außen eine isolierte Tasche für Dinge genießt, die nicht in der Sonne braten dürfen. Kleine Reißverschlusstaschen für Wachs und Sonnenschutz runden den F-Light Surf Backpack ab.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.