Geniales Skateboard Setup von Globe mit Resin-7 Konstruktion. Die hochwertigen Einzelkomponenten machen das Globe G1 Supercolor Komplettboard ideal für fortgeschrittenere Rider. Die leichte Resin-7 Epoxy-Konstruktion verleiht den Skateboard einen langanhaltenden Pop und reduziert das Gewicht, während hochwertige Tensor Alloy Achsen für eine stabile Ride sorgen. Riding StyleDas Board eignet sich für jedes Terrain, egal ob Street, Park oder Rampe.ShapeDas Shape des Decks ist klassisch: die Nose ist etwas länger als das Tail und das Concave sorgt für einen sicheren Stand.Setup Decks mit Resin 7 Konstruktion sind mit Epoxid statt herkömmlichen, wasserbasierten Kleber verleimt. Daraus ergibt sich ein geringeres Gewicht sowie ein besserer, länger anhaltender Pop. Die Tensor Alloy Achsen sind sehr stabil und bieten ein einzigartiges Lenkverhalten.
Repair Candle von Toko für die Reparatur von Belagsschäden . Reparaturstick für Belagsschäden, zum Anzünden und einfachen, gezielten Auftropfen auf die beschädigten Stellen. Belagspräparation – Repair CandleBereits kleine Kratzer und Belagsverletzungen stören das Fahrverhalten der Sportgeräte enorm. Kleinere Belagsschäden können aber anhand der folgenden Technik leicht selbst repariert werden.1. Beschädigtes Belagsmaterial entfernenÜberstehendes beschädigtes Belagsmaterial mittels Metallabziehklinge entfernen.2. Repair Candle anzündenFlüssige Reparaturmasse auf die beschädigte Stelle auftropfen und vollständig erkalten lassen.3. Überschüssiges Material abtragenÜberschüssiges Material mit der Radialfile oder Metallziehklinge schichtweise abtragen.4. BürstenDen gesamten Belag mit der Kupferbürste gut ausbürsten.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.