Die komfortable, softe Genesis für das Step On® System. Reaktionsfähig und leicht, mit einem soften Flex und einer unvergleichbaren Dämpfung – das ist die Burton Genesis, auf die auch viele der Burton Team Rider vertrauen. Sie kombiniert ergonomisch geformte Komponenten mit einem Höchstmaß an Komfort. Bisher war diese Genesis eine klassische Ratschenbindung, doch diese Saison können wir uns über die Step On Genesis freuen, die Burtons unvergleichbares Boot-to-Binding-System nun auf die Genesis bringt. Mit zwei Verbindungspunkten im Zehenbereich und einen weiteren Verbindungspunkt an der Ferse kannst du nicht nur blitzschnell ein- und ausstiegen, sondern hast auch festen Halt für anspruchsvolles Riding.HighbackDie Kickback Hammock Hi-Back hüllt deine Ferse in eine komplette Federung mit einer Kombination aus einer integrierten Federspannung zwischen dem vorgeformten Hammock und dem Hi-Back-Rahmen für mehr Reaktion und reduzierte Vibrationen. Mit dem FLAD-System kannst du den Forward Lean exakt auf deine Bedürfnisse einstellen.BaseplateDie einteilige Baseplate aus Nylon-Verbundmaterial gemischt
Top Allround-Performace für das gesamte Resort. Die AL-6 hat von der ersten Saison an überzeugt und ist mittlerweile fester Bestandteil der Ride Line. Das Chassis der AL-6 wurde aus Aluminium hergestellt und hat einen mittelharten Flex. Der Two-Piece Ankle Strap, das Slimeback™ Highback und das langlebige und hochwertige A-Series Aluminium Chassis bietet Langlebigkeit und Komfort. Sie ist fehlerverzeihend und für Rider geeignet, die im gesamten Resort unterwegs sind. Piste, Park und Powder – es ist deine Entscheidung. Die AL-6 ist mit dabei!HighbackBei der Herstellung des Slimeback™ Highback wird Urethan verwendet. Diese Technologie findet man auch bei Ride Snowboards in den Slimewalls®. Das Slimeback™ Material absorbiert und dämpft Stöße und sorgt so für einen smoothen Ride.BaseplateDas A-Series Aluminium Chassis bietet reaktiven Flex und eine gute Kraftübertragung, die weniger starr ist als bei vorherigen Designs. Das geneigte Fußbett richtet deine Gelenke mit einem 2,5 Grad Winkel perfekt aus, während es eine
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.