Backpack mit Obermaterial aus recyceltem Polyester und Kompressionsriemen. Das Carhartt WIP Philis Backpack kommt mit einem robusten Obermaterial aus recyceltem Polyester. Außentaschen, Netztaschen und Fächer an der Seite bieten Platz für alles, das du rasch zur Hand haben möchtest. Das großzügige Hauptfach und ein gepolstertes Laptopfach sorgen für genügend Stauraum für lange Tage unterwegs.Das Obermaterial des Philis Backpacks besteht aus wasserabweisendem und recycelten Polyester.
Der RB Pro X ist ein komfortabler Schalen-Skate, mit dem du überall zum Skaten gehen kannst. Der neue anatomisch geshapte und sublimierte Liner bietet mit den speziellen Ösen und seinem hochwertigen Fußbett einen idealen Halt. Die mikro-verstellbare 45° Schnalle und das Schnürsystem sorgen für eine präzise Passform. Die 243mm/9.6″ extrudierte Schiene mit den seitlichen Slidern, 80mm/85A Supreme Urban Rollen und Twincam ILQ-7 Plus Kugellager bieten Kontrolle, Stabilität und Speed zu jeder Zeit. Die Bremse ist standardmäßig im Lieferumfang. Der RB Pro X ist ein sensationell agiler und vielseitiger Urban Skate.Eigenschaften:- NEUER ANATOMISCH GEFORMTER LINER: Besten Halt, optimale Dämpfung und Shock-Absorber im Fersenbereich- VIELSEITIGER SCHALENSCHUH: Höchst robust und gut belüftet; sublimierter Liner, guter Halt- ADVANCED CLOSURE SYSTEM: Cuff Schnalle, mikro-verstellbare 45° Schnalle und Lacing für einen präzise Passform (inklusive Ersatz-Laces)- EXTRUDIERTE ALUMINIUM SCHIENE: Sehr hochwertig 243mm/10″/9.6″, Racing-Achsen, lateral verstellbar- ROLLERBLADE SUPREME ROLLEN: 80mm/85A Rollen mit Twincam ILQ-7 Plus Lagern für
MODELL 2020: Das Modell der Launcher 300 kommt mit vielen Updates daher – noch stabilere stärker dimensionierte Materialien, abgefaste Kanten an Belag und Seitenwänden, stabileres Auffahrtsblech DEIN PRIVATER SKATEPARK: Jetzt kannst Du auch zu Hause an Deinen Obstacle Skills feilen. Denn die Skateboard Launch Ramp aus der ShredBox Serie passt in Hof, Garage – oder Kofferraum, um die Straße vor der Haustür oder Skate Spots in Deiner Umgebung zu shredden. IN 1 STUNDE READY TO SKATE: Du brauchst nur einen Homie und einen Akkuschrauber. Mit der bebilderten Anleitung baust Du das Ramp Building Kit in weniger als 60 Minuten auf. So einfach, das könnte sogar Dein kleiner Bruder! QUALITÄT WIE BEI DEN X-GAMES: In Deutschland gefertigt, CNC gefräste smoothe Transition, vorgebohrte Teile aus hochwertigem Birken Sperrholz. Mit der wasserfesten Verleimung des Sperrholzes kannst Du die Skate Ramp auch mal draußen stehen lassen. TECHNISCHE DETAILS: Komplettes Ramp Building DIY Kit
Praktische Handtasche mit Obermaterial aus Ocean Impact Plastic . Das praktische Curved Bag wurde aus einem Obermaterial Ocean Impact Plastic hergestellt und kommt mit 21 Litern Fassungsvermögen. Darin bringst du all deine Essentials für einen Tag unter und tust dabei noch etwas für die Umwelt.Wie diese Bag entstehtOcean Impact Plastic wird von Fischern in Indonesien als Beifang gesammelt.Nach der Reinigung wird der PET-Anteil in Pellets zerschreddert. Der verbliebene Kunststoff wird über die entsprechende Wertschöpfungskette entsorgt.Aus dem Ocean Impact Plastic wird ein hochwertiges Garn hergestellt.Aus dem Garn entsteht das Gewebe, das zur Herstellung deines Got Bag verwendet wird.
Für einen sicheren Stand auf dem Snowboard. Das Icetool Crown ist ein selbstklebendes Stomp Pad für Snowboards. Einfach aufkleben und fertig. Somit sind One Foot Tricks und lange Fahrten in gemeinen Schleppliften um einiges komfortabler.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.