B1B 2.0 Hoodie. Der B1B PO Hoodie 2.0 ist die moderne Variante eines Klassikers – und noch viel mehr. Das französische Frotteegewebe aus reiner Baumwolle und die Hoodie-Kapuze mit verstellbarem Kordelzug verheißen willkommene Wärme, während eine Kängurutasche reichlich Platz für wichtige Utensilien bietet. Ein klassisches Oakley B1B-Logo auf der Vorderseite runden den Look dieses Hoodie ab, zu dem Sie immer dann greifen werden, wenn Sie dem Ruf nach „klassischer Freizeitkleidung“ folgen möchten.
Größere Brille mit weichen Outlines für einen smoothen Style . Die Rush kommt mit einem robusten TPU Rahmen für hohe Verschleiß- und einem etwas größerem Rahmen mit weichen Linien. Die innovative F°SCAPE Anti-Fog Technologie sorgt durch winzige, geätzte Kanäle auf der Glasoberfläche dafür, dass kondensiertes Wasser sofort abgeleitet wird und das Glas nicht beschlägt. Die FREE°D Technologie korrigiert Lichtbrechungen und verhindert damit optische Verzerrungen.Orange/Red Lens Dieses zylindrische Glas ist ideal für wechselhafte Bedingungen.
?Alles was du brauchst um loszulegen. Wenn du ein top Skateboard zum Lernen der ersten Tricks, oder ein Allround Skateboard zu einem guten Preis suchst, bist du beim ZOO YORK Boom Box genau richtig. Das Board kommt mit hochwertigen, perfekt aufeinander abgestimmten Einzelkomponenten.Riding StyleDas Board eignet sich für jedes Terrain, egal ob Street, Park oder Rampe.ShapeDas Shape des Decks ist klassisch: die Nose ist etwas länger als das Tail und das Concave sorgt für einen sicheren Stand.Setup Deck, Rollen und Achsen sind perfekt aufeinander abgestimmt. Die Rollen sind ideal für den glatten Betonboden deines Skateparks oder zum Skaten am Street Spot. Die Achsen sind sehr stabil und bieten ein sehr gutes Lenkverhalten. Das Deck kommt in bewährter Bauweise von 7 Schichten Ahornholz.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.