Forum ist zurück – exklusiv bei Blue Tomato!. Das cleane Design der Forum 3-Layer All-Mountain Jacket macht sie zu einem idealen Begleiter für lange Tage am Berg und in der City. Das wasserdichte und atmungsaktive 20k-Material, die versiegelten Nähte und die flexiblen Unterarmzwickel bieten hervorragenden Schutz und Bewegungsfreiheit. Die Teflon EcoElite™-DWR-Beschichtung, ein extra hoher Kragen und YKK® Conceal®-Reißverschlüsse halten Wind und Wetter zuverlässig draußen. Die Jacke verfügt über zahlreiche Taschen für all deine Essentials und eine Selbstpacktasche, um das Packmaß gering zu halten.
Das Jeff Holce Pro-Modell mit Update. Das DWD Holce kommt mit einem reaktiven Kern aus Pappel und Birke und holt sich seinen Pop aus den V-Kevlar-Stringer in Tip und Tail. Eine Konstruktion, die dir unglaublich viel Snap und Agilität bietet. Die gesinterte Base sorgt für massenhaft Speed, während der Directional Twin Shape beste Performance im Park und neben der Piste gewährleistet. Riding StyleEin Freestyle und Park-Board für fortgeschrittene Rider, das auch über die Grenzen des Parks hinaus super funktioniert. Egal, ob beim Carven auf der Piste oder beim Surfen im Powder.ShapeDer Directional Twin Shape bietet dir mehr Auftrieb im Powder und exzellente Fahreigenschaften, forward und switch. Durch den Versatz der Bindungen in Richtung Tail (Setback), wird die Nose etwas länger. Jedoch bleibt die Form von Nose und Tail symmetrisch. Diese Geometrie sorgt für Auftrieb im Powder und Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten, während du pures Freestyle-Feeling genießt. ProfilDas flache Profil
Atomic Backland FR 110-135cm Teleskopstöcke. Der Atomic Backland FR ist ein Teleskopstock, der perfekt zu dem Bent Chetler und breiteren Backland-Ski passt. Er wurde in Zusammenarbeit mit Freeski-Legende Chris Benchetler designt und entwickelt. Ein guter Freeride-Stock ist leicht, einfach im Handling und eigens auf diese besonderen Anforderungen abgestimmt. Deshalb besteht der Backland FR aus einer leichten Aluminium-Legierung in Kombination mit einem rutschfesten FR-Griff aus dem Bike-Bereich und 85 mm Powder-Teller für verbesserten Auftrieb. Im Backcountry muss der Stock allerdings noch mehr können. Deshalb hat Atomic ihn mit einem praktischen Schraubenzieher für Skibindungen ausgestattet, mit dem sich kleine Reparaturen oder Einstellungen ganz einfach unterwegs vornehmen lassen. Außerdem schützt eine Karbid-Spitze den Stock beim Kontakt mit Fels und Bäumen.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.