Ripndip überrascht seit 2009 mit ausgefallenen Designs, Logos und allerlei Verrücktheiten. Unterhalb der kreativen Oberfläche befindet sich jedoch immer ein hochqualitativer Kern. Features7 Schichten AhornholzStandard Popsicle ShapeGrafik Design auf der Ober- und Unterseite
Perfekt für die etwas frischeren Tage beim skaten oder wenn du es einfach gemütlich haben willst, dann ist dieser exklusive BT Toxic Wasteland Hoodie genau dein Ding. Zusammen mit Santa Cruz haben wir eine Kollektion entworfen, die geradezu danach schreit, getragen zu werden. Dieser exklusive Santa Cruz x Blue Tomato Kapuzenpullover ist nur bei uns erhältlich und sorgt für angemessenes Aufsehen. FeaturesSanta Cruz Hoodie für HerrenBT Toxic Wasterland GrafikBlue Tomato x Santa Cruz KollaborationMit Kordelzug anpassbare KapuzeRippstrick an den Ärmelbündchen und dem Saum
FeaturesLurking Class Dead Times Hoodie für DamenAuffällige Reaper-Grafik auf der RückseiteKleiner Druck auf der linken BrustRippstrick an den Ärmelbündchen und dem BundMit Kordelzug anpassbare Kapuze
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.