Cloe Kim Signature Pants. Cloe Kim’s Signature Pants kommen mit einem Außenmaterial mit einem hohen Anteil an recyceltem Polyester. Die 15K DryFlight®-Technologie sorgt für sehr starke Imprägnierung, damit du den ganzen Tag über trocken bleibst. Eine leichte WarmFlight®-x1-Isolierung hält dich warm, während der gebürstete Sweatstoff und Taft an der Innenseite für hohen Tragekomfort sorgen.Shredde wie Cloe, mit den neuen Cloe Kim Signature Pants.
Der Kultschuh ist zurück: adidas Skateboarding Superstar Skate Shoes. Die Superstar Skate Shoes von adidas Skateboarding sind echte Superstars. Früher als Basketballschuh gehypt, wurde er schon bald unter anderem auch von Skatern entdeckt und ist aus der Streetstyle-Szene schon gar nicht mehr wegzudenken. Das beschichtete Leder sorgt für den kultigen Look und die authentischen Details versetzen dich zurück in die 70er Jahre. Dieser Klassiker mit den drei typischen Streifen und der Shell-Zehenkonstruktion darf in deiner Schuhsammlung nicht fehlen.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.