90er-Jahre-inspirierte Baggy Pants für Kinder. Die Blue Tomato Kids Denim Pants sorgen für einen angesagten 90er-Jahre-Style. Ihr weiter Schnitt ist angesagt und bietet zudem viel Bewegungsfreiheit. Das klassische 5-Pocket Design und kleine Logo-Details runden diese Jeans ab.
Cord Pants im legendären Stil der 90er-Jahre . Die Empyre Loose Fit Sk8 Cord Pants bieten eine entspannte Passform für höchsten Komfort, während die Cord-Konstruktion für angesagte 90er-Jahre-Vibes sorgt.
Militär-inspirierte Hose aus Allwetter-Material. Die Rothco BDU Pants kommen mit einer robusten Allwetter-Konstruktion und sorgen mit der verstärkten Sitz- und Kniefläche für Langlebigkeit.Sechs Taschen bieten ausreichend Stauraum für deine Essentials und der verstellbare Kordelzug an den Bündchen hält die Hose an nassen Tagen in der Natur trocken.
Brian Iguchi Work Pants aus der Tokyo True Kollektion. Die Brian Iguchi Work Pants spiegeln in der Tokio True Edition Streetwear Trends aus Japan wider und bieten ein leichtes Obermaterial mit optimalem Stretch-Anteil. Der Loose Fit verpasst diesen Vintage-inspirierten Workwear Pants einen unverkennbaren Look. Taschen für deine Essentials und Logo-Details runden die Pants der Snowboard-Legende ab.
Quiksilver Snowboard Jacke mit mitwachsendem System . Das Quiksilver Groomer Snowboard-Jacket für Kinder kommt mit einem lässigen Colourblock-Design und angenehmen Schnitt. Die isolierte Jacke ist mit allen Features ausgestattet, die Kids warm und trocken durch die Wintersaison bringen. 10K Wassersäule, warme Isolierung, viele Taschen, Schneefang und Co. – bei der Groomer Jacke wurde an alles gedacht. Zudem kommt sie mit einem Obermaterial aus recyceltem Polyester für mehr Nachhaltigkeit.
Der absolute Klassiker von Osiris. Als der Osiris D3 1999 auf den Markt kam sprengte er alle Erwartungen und legte den Grundstein für einen komplett neuen Style im Skateboarding. Heute ist er das Y2K-Must-Have schlechthin und bietet dabei noch beste Skate-Performance.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.