Burton Vault T-Shirt true black kaufen

Burton Vault T-Shirt true black

Artikelnummer: 35829557386

37.95 

*Preisangabe ohne Gewähr

Burton Vault Short Sleeve T-Shirt. Ob Besorgungen am Montagmorgen oder Live-Show am Samstagabend – das kurzärmlige Burton Vault Bio-T-Shirt macht immer eine gute Figur. Dieses T-Shirt ist aus leichter Bio-Baumwolle gefertigt und präsentiert sich in Regular Fit mit Ärmeln in Kontrastfarbe. Die weiche Siebdruckgrafik von Burton auf der Brust ist ein echter Hingucker.

Bewerte das Produkt

Verwandte Artikel

Salty Crew T-Shirt mit auffälliger Grafik auf der Rückseite
i
T-Shirt mit großem Print auf der Rückseite
i
S-Box T-Shirt – Basic von Napapijri
i
Roxy Open Eyes – Lockeres Trägertop mit Streifen-Print
i
GERIPPTES LANGARM T-SHIRT VON KAZANE MIT SÜSSEM, HOHEM KRAGEN. Das Kazane Sofia Long Sleeve T-Shirt sorgt mit der gerippten Struktur für einen süßen Touch in deinem Outfit. Der hohe Kragen und Logo Details runden dieses T-Shirt für den Winter ab.
i

Das könnte dich auch interessieren

Die erste Wahl für Jamie Anderson. Vom Backcountry bis zum olympischen Slopestyle Event gibt es nur eine Bindung der Jamie Anderson vertraut: der Union Trilogy. Die Trilogy steht für absolute Langlebigkeit und kommt mit jedem Terrain und allen Bedingungen klar. Das frauenspezifische Design und die technischen Features bieten den Komfort, den du für lange Tage am Berg brauchst, die ganze Saison hindurch.HighbackDer Duraflex ST Trilogy Highback wird nach oben hin dünner, dies bietet Freiheit für Tweaks, während die Bindung nach wie vor bestens reagiert. Der Neigungswinkel des Highbacks (Forward Lean) kann ohne Werkzeug eingestellt werden.BaseplateDie Stage 4 Baseplate mit mittleren bis harten Flex, wird aus Duraflex ST Nylon hergestellt und bietet dadurch Steifigkeit und Reaktionsfähigkeit, die Saison für Saison erhalten bleibt. Die mehrfach verdichteten, thermogeformten EVA Bushings bieten hervorragende Dämpfung, welche auch bei kalten Temperaturen erhalten bleibt.StrapsDer ExoFrame 4.0 Ankle Strap ist die ultimative Verbindung zwischen Boot und Bindung.
i
K2 BOOSTER 76MM 80A 8-WHEEL PACK W ILQ 5. Ersatzrollen für Inlinekates im praktischen 8er Pack; ideal geeignet fürs Inlineskating in der Freizeit oder als Fitnesstraining; Rollen mit 76 mm Durchmesser und einem ILQ 9 Kugellager; Härtegrad 80A.
i
DIE NITRO TEAM BINDUNG BIETET BESTEN TECHNOLOGIEN UND KOMFORT, MIT EINEM FOKUS AUF LEISTUNG UND LANGLEBIGKEIT. Die Nitro Team Bindung wurde entwickelt, um dir die Belastbarkeit und Passform für maximale Progression zu bieten, ohne dabei auf Komfort und Flex zu verzichten. Eine Allround-Bindung mit Freestyle-orientiertem Flex und ausgereiften Features. Die Team ist Nitro’s vielseitigste Bindung für höchste Performance in jeglichem Terrain.HighbackDer asymmetrische Jet Highback ist etwas höher geschnitten, für maximale Kontrolle. Der Highback umschließt die Rückseite des Boots und gibt dir damit zusätzlichen Support für dein Riding.BaseplateDie zweiteilige Stealth Air Baseplate besteht aus der Grundplatte und einem minimierten Aluminium Heelcup, der eine perfekte Anpassung an deinen Boot ermöglicht. Die Nitro Air Dampening ist ein Luftpolster unter der Ferse, für maximale Stoß- und Vibrationsdämpfung. Mit dem 3° Canted Fußbett stehst du in einer natürlichen und ergonomischen Position auf dem Board. Bei der Board Saver Technologie sind die Ecken der Baseplate
i

Tipps zu Skateboarding

Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.