Dein wasserdichter Schutz für Winterabenteuer. Bleib trocken und stilvoll mit der Downpour Schneejacke. Diese schwarze Jacke trotzt leichtem bis mittlerem Schneefall und Regen dank einer 10K-Wasserdichtigkeit. Das weiche Innenfutter mit Kapuze sorgt für zusätzliche Wärme, während die äußere Schicht strapazierfähig und abriebfest ist. Mit einem Doppelverschluss, verstellbaren Ärmelbündchen und Reißverschlusstaschen ist sie sowohl funktional als auch komfortabel und modern gestaltet. Egal, ob auf der Piste oder in der Stadt – diese Jacke bietet alles, was du für kalte Tage brauchst.
Eine Hommage an die 90er-Jahre mit Technologie von heute. Der Converse One Star Pro Skate Shoe ist nicht nur eine Hommage an die 90er-Jahre, sondern sorgt mit moderner Technologie, für endlose Skate Sessions und absolute Langlebigkeit.Der Schuh aus Wildleder sorgt mit der weichen CX-Einlegesohle für die nötige Dämpfung und ist extra strapazierfähig. Der Low Profil Schnitt verleiht dir volle Beweglichkeit, während die Cons-Rubber-Outsole den Grip und dein Brettgefühl verstärkt. Der One Star ist somit ein top Begleiter im Park, in der Halle und der Mini-Ramp.
Warme Fäustlinge für Kinder . Die Burton Grom Mittens sind einfach anzuziehen, halten mit einer zu 95 % recycelten ThermacoreECO-Isolierung kuschelig warm und bieten einen guten Grip bei jeder Schneeballschlacht.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.