Kazane T-Shirt im Colourblock Design. Du kannst dich nicht entscheiden, welche Farbe dein Shirt haben soll? Dann machst du mit dem Erik T-Shirt alles richtig, denn dieses Oberteil kommt gleich mit drei Farben in einem Shirt.
Ein Surfboard für die Straße. Mit dem Sun City 2 schicken Globe einen eindrucksvollen Cruiser mit Surf-inspirierten Swallowtail-Shape ins Rennen. Das Board kommt mit Slant Surf-Achsen. Diese Achsen ermöglichen extrem enge Turns. Dadurch kannst du die Straße rauf und runter pumpen, ohne zu pushen. Ein geniales Skateboard für Surfer, die auch an ‚Flat Days‘ ihre Surf Turns üben wollen.Riding StyleEin Surfboard für die Straße. Die spezielle Konstruktion der Achsen ermöglicht extrem enge Turns und simuliert dabei sehr realistische die Bewegung auf einem Surfboard.ShapeDas sanfte Concave bietet dir einen sicheren Stand. Die Ausfräsungen am Deck unter jeder Rolle verhindern unangenehme Wheelbites und auch besonders scharfe Kurven sind damit kein Problem.SetupDecks mit Resin 7 Konstruktion sind mit Epoxid statt herkömmlichem, wasserbasierten Kleber verleimt. Daraus ergibt sich ein geringeres Gewicht sowie ein besserer, länger anhaltender Pop. Die weichen Rollen bieten einen sehr guten Grip und rollen smooth über jeden Untergrund.
POWERSLIDE PHUZION KRYPTON VOLTAGE 100. Komfortable Fitness-Inlineskates für Frauen, die Wert auf Style und Performance legen; mit Fiberglas verstärkten Softboots; integrierte Built-in-Liner mit Recall Memory Fit; flexibles Powerknit-Obermaterial; mittlere Steifigkeit; EVA-Dämpfung; Schnür- Schnallen- und Ratschenverschluss; Flat-Aluminiumschiene; Trinity-X Montagesystem; Wicked ABEC-7-Lager; 3 x 100 mm 83 A-Rollen; höhenverstellbare Bremsen; mit Zuglaschen zum leichteren An- und Ausziehen; vegan hergestellt.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.