Behalte den Überblick – mit der Helix 2.0 von Anon. Anon steht seit Jahren für erstklassige Snowboard Ausrüstung. Mit der Helix 2.0 Goggle gibt es alle technischen Features hochwertig verarbeitet und das zu einem bezahlbaren Preis. Ob bewölkt oder sonnig – mit der Helix 2.0 Goggle behältst du immer und überall den Überblick! Perceive Sun RedDiese Gläser sind für sehr sonnige Tage und leicht bewölkte Tage geeignet. Perceive Linsen bieten dir einen hohen Kontrast, um das Terrain besser zu erkennen.Lichtdurchlässigkeit 14 %
Baggy Fit Cargohose entwickelt vom Armada Team. Die Team Issue Insulated Cargo Hose hat eine größengenaue Passform in der Taille und eine extra weite Passform, die von der Hüfte abwärts zwei Größen größer ist, für einen unverkennbaren Style, der auf höchstem Level performt. Der 2-lagige Schutz und die leichte Isolierung halten dich auch bei winterlichen Sessions warm.
EXKLUSIV UND IN EUROPA NUR HIER ERHÄLTLICH – ROME TWEAKER PANTS. Blue Tomato hat sich für dich ins Zeug gelegt und holt dir die neue Rome Winterkollektion, exklusiv nach Europa! Die Tweaker Pants von Rome bringen alles mit, was man für einen langen Tag am Berg braucht. Mit einer Wassersäule und Atmungsaktivität von je 10K kannst du dir sicher sein, dass du am Berg trocken bleibst – in jeder Hinsicht. Falls es mal wärmer wird, sorgen Belüftungsschlitze für eine coole Brise, ohne kalten Schnee an deine Haut kommen zu lassen.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.