Lass dich nicht von rauen Skate-Spots aufhalten. Das weiche Urethan der Ricta Clouds ist ideal, wenn du raue Spots skaten willst oder einfach nur nach einem smoothen Ride suchst. Die Clouds sind hervorragende Wheels für Cruiser / Filmer Boards, oder für dein normales Deck, besonders wenn der Streetspot über eine raue Oberfläche verfügt.
Ikonische gefütterte Regenjacke von Napapijri. Die Napapijri Rainforest Pkt Prt 2 Jacke kommt mit einem seitlichem Reißverschluss, verstellbarer Kapuze und elastischen Bündchen und Saum für optimale Passform und Schutz gegen Wind und Wetter. Sie kommt außerdem mit Belüftungsöffnungen und kritisch versiegelten Nähten. Die recycelte daunenfreie Wattierung macht sie zur nachhaltigeren Wahl. Stilvoll und funktional für deine Outdoor-Abenteuer.
Anorak für Kinder mit Grow-System und warmen Repreve® Polyester-Futter. Der O’Neill Anorak hat einen trendigen Schnitt mit einer beeindruckenden Liste an technischen Features. Er wurde zu 50 % aus recyceltem Polyester hergestellt und gut gefüttert, um die Kleinen warmzuhalten. Technische Features wie eine 10K Wassersäule und Atmungsaktivität dürfen natürlich nicht fehlen. Für schnelleres An- und Ausziehen hat der O’Neill Anorak einen kurzen Reißverschluss.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.