Speziell entworfen zum Skaten. In Zusammenarbeit mit Volcoms Skaterinnen hergestellt, bietet die Thisthatthem Hose einen mittleren High-Rise, tiefe Taschen und einen elastischen Einsatz hinten am Bund für eine bequeme, flexible Passform. Die spezielle Wax-Pocket unter dem Bund auf der Vorderseite sorgt dafür, dass du dein Wachs immer sofort griffbereit hast, um sticky Rails und Curbs den Gar auszumachen.
Utility Pro Hybrid-Jacke. Mit der hochfunktionellen Utility Pro Hybrid-Jacke kannst du noch länger im Park oder auf deinen Lieblingspisten unterwegs sein. Diese Hochleistungsjacke mit Super-Stretch-Konstruktion für maximale Bewegungsfreiheit verfügt über eine Wassersäule von 20.000 mm und eine Atmungsaktivität von 20.000 g, kombiniert mit vollständig versiegelten Nähten und einer PFC-freien, dauerhaft wasserabweisenden Imprägnierung, damit du bei jedem Wetter trocken bleibst. Sie folgt der einfachen Formel, dass mehr Komfort mehr Zeit im Schnee bedeutet, und ist mit dem O’Neill Firewall-Magma-Futter mit Body-Mapping-Technologie und einer hochwertigen PrimaLoft®-Black-Isolierung aus recyceltem Polyester ausgestattet, die für jede Menge Wärme bei wenig Gewicht sorgen. Eine rückseitig verstellbare Kapuze für optimale Passform, ein Jacke-Hose-Verbindungssystem, Belüftungsöffnungen in den Achselhöhlen zur Klimaregulierung und ein Schneefang mit Reißverschluss runden das durchdachte Design ab.
Weit geschnittene Snow Pants mit elastischem Bund . Die Passive Lines Technical Snow Pants für Damen bieten eine optimale Kombination aus umweltbewusstem Design und technischer Funktionalität. Die 10K DryFlight®-Technologie sorgt für zuverlässige Wasserdichtigkeit und Atmungsaktivität, sodass du bestens geschützt durch den Tag kommst. Die WarmFlight® x3-Isolierung bietet dir zusätzliche Wärme und Atmungsaktivität, hergestellt aus 70 % PET-Flaschen. Mit einem relaxten Schnitt und elastischen Bund bieten diese Snow Pants maximalen Komfort und Bewegungsfreiheit. Kritisch getapte Nähte und das Jacke-zu-Hose-Befestigungssystem halten den Schnee draußen, während die Mesh-gefütterten Belüftungsöffnungen für angenehme Luftzirkulation sorgen.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.