Brian Iguchi T-Shirt aus der Tokyo True Kollektion. Brian Iguchi und Volcom setzen mit der Tokyo True Kollektion auf die japanischen Streetwear-Trends. Das Teepee T-Shirt ist ein Schlüsselstück mit einem kleinen Print und Nähten in Kontrastfarben.
Die Madison Logo Cap von Carhartt WIP für Herren. Nicht nur für Carhartt-Fans ein echtes Essential: Die Madison Logo Cap des kultigen Labels Carhartt WIP bringt alles mit, was eine lässige, praktische Cap mitbringen muss.
Das Pro-Modell von Rene Rinnekangas. Rene Rinnekangas ist einer jener Rider, die man genau einmal sehen muss, um sie nie wieder zu vergessen. Sein Riding Style ist unverkennbar und genauso verhält es sich mit seinem Pro-Modell. Ein Retro-inspiriertes Freestyle Snowboard mit zusätzlichen Inserts für noch mehr Möglichkeiten am Berg, die dich zu neuen Tricks inspirieren. Vollgepackt mit Performance-Features und unendlich viel Spaß: Rene-Gade. Riding StyleDu atmest kreativen Freestyle? Die Piste nutzt du nur, um zum Park zu gelangen und wenn die Lifte schließen suchst du dir den nächsten Streetspot? In dem Fall ist das Rene-Gade genau richtig für dich. ShapeDer True Twin Shape ist perfekt symmetrisch und bietet dir somit forward, genauso wie switch, die gleichen Fahreigenschaften.ProfilDas Stay Positive Camber Profil besteht nur aus einer einzigen positiven Vorspannung von Nose bis Tail. Dieses klassische Profil bietet hohe Stabilität, gute Kantenkontrolle und eine Menge Pop.FlexDer harte Flex bietet absolute Stabilität
Das Einsteigermodell für unsere jüngsten Stunt Scooter Fans ab 6 Jahren. Durch das kurze, leichte Aluminium-Deck und die 100mm Wheels ist der 3000er besonders wendig und easy in der Handhabung. Das Erlernen erster Tricks ist auch für die Kleinsten mit diesem Kids-Scooter super einfach und intuitiv.Die Gesamthöhe des Scooter ist 70cm.Kauftipp: Die Bar sollte nicht deutlich über Bauchnabelhöhe gehen, wenn man auf dem Scooter steht.Eigenschaften:- Deck: 7075 Aluminium- Länge: 45 cm- Breite: 11,5 cm- Bar: Stahl- Höhe: 48cm- Breite: 48cm- Gabel: 7075 Aluminium- Klemme: 2-Bolt Aluminium- Rollen: 100mm- Kugellager: ABEC 9- Kompressionssystem: HIC- Gewicht: 3,1 kg- Gesamthöhe des Scooters: 70cm
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.