Erstklassiges Komplettboard von Globe. Die hochwertigen Einzelkomponenten machen das Globe G1 Palm Off Komplettboard ideal für Einsteiger wie auch fortgeschrittene Skater. Das Globe Deck mit Epoxy Konstruktion und die Achsen aus dem Hause Tensor, ergeben zusammen ein beachtliches Komplettboard, das auch bei anspruchsvollen Skatern Anklang finden wird.Riding StyleDas Board eignet sich für jedes Terrain, egal ob Street, Park oder Rampe.ShapeDas Shape des Decks ist klassisch: die Nose ist etwas länger als das Tail und das Concave sorgt für einen sicheren Stand.Setup Decks mit Resin 7 Konstruktion sind mit Epoxid statt herkömmlichen, wasserbasierten Kleber verleimt. Daraus ergibt sich ein geringeres Gewicht sowie ein besserer, länger anhaltender Pop. Die Tensor Alloy Achsen sind sehr stabil und bieten ein einzigartiges Lenkverhalten.
Ultimativer Wetterschutz mit nachhaltiger Verarbeitung. Die Ossoue Bib Pants sind so gefertigt, dass sie den härtesten Winterbedingungen standhalten und dabei ein nachhaltiges Design bieten. Hergestellt in Frankreich aus 100 % recyceltem Polyester, verfügen diese Bib-Hosen über eine 3-Lagen-Konstruktion mit einer Sympatex®-Membran, die außergewöhnliche Atmungsaktivität und wasserdichten Schutz bietet. Die PFC-freie, langlebige, wasserabweisende (DWR) Behandlung sorgt dafür, dass du bei jedem Wetter trocken und komfortabel bleibst.Entwickelt für Leistung und KomfortDie Ossoue Bib Pants sind für ernsthafte Outdoor-Aktivitäten konzipiert und bieten eine sichere Passform sowie robusten Schutz vor den Elementen. Ihr hochleistungsfähiges Gewebe und das strapazierfähige Design machen sie zur idealen Wahl für anspruchsvolle Schneesportarten. Features:3-Lagen-KonstruktionSympatex®-Membran PFC-freie, langlebige, wasserabweisende (DWR) BehandlungHergestellt in FrankreichUmweltfreundliches und leistungsstarkes Design
Möchten deine Kinder das Skaten lernen? Der Microblade ist ein hochwertiger, größenverstellbarer Inlineskate für Kinder. Dank der Expertise und der ausgetüftelten Konstruktion von Rollerblade sind diese Skates in vier Größen einstellbar. So können sie mit Kinderfüßen mitwachsen. Das System ist einfach zu bedienen und funktioniert durch das Push-Button System zuverlässig. Deutlich erkennbare Markierungen im Zehenbereich unterstützen dich dabei, die richtige Größe zu ermitteln. Durch den guten Halt erzielen die Kinder schnelle Fortschritte in Bezug auf Stabilität, Balance und Kontrolle. Der Junior Fit Liner sorgt dafür, dass der Microblade höchst komfortabel ist. Durch das clevere Verschluss-System ist das An- und Ausziehen ein Kinderspiel und die Passform sehr gut. Ein Modell, mit dem Kinder garantiert Spaß haben und sich gerne an der frischen Luft austoben.Eigenschaften:- Bearing: SG3- Closure: Schließbare Manschettenschnalle, 45° Powerstrap, Laces- Frame: 3&4WD Monocoque, Lo-Bal Composite, (max 3x80mm/4x72mm)- Brake: Standard, vormontiert am Skate- Liner: Performance Junior, verstellbar- Shell/Upper: Microblade,
DER ROLLTOP BACKPACK SCHLECHTHIN. Der Aevor Trip Pack Backpack ist für Abenteuer im Alltag konzipiert. Der Everyday-Backpack mit Rolltop-System, gepolstertem Laptopfach und Mesh-Rückenteil ist wie gemacht für junge Großstädter, die sich ihre Flexibilität bewahren und dabei nicht auf einen urbanen Style verzichten möchten.?Der Trip Pack ist von 26 Liter auf 33 Liter erweiterbar und erlaubt dir damit, flexibel auf alles zu reagieren, was dir dein Tag entgegenwirft.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.