Ride Safely in Style. The Smith Rodeo MIPS Helmet combines sleek, modern design with top-notch safety and comfort features, making it the ultimate choice for any rider. Its tough ABS shell has increased impact protection, while the MIPS® impact protection keeps your brain safe by reducing rotational forces during crashes. The micro-adjustable dial fit system and removable ear pads let you customize your fit, keeping you comfy from your first run to your last. With ten fixed vents for constant airflow and seamless integration with Smith goggles, you’ll have fog-free vision and all-day comfort. Plus, it’s made with recycled materials for the eco-conscious rider.
Dieses außergewöhnliche Stickerbuch enthält 150 der besten Skateboard-Aufkleber– sowohl klassische als auch neue, von den 70ern bis heute. Mit fünf legendären Skate-Marken – Alien Workshop, REAL, Toy Machine, Girl und Santa Cruz – und Interviews mit wichtigen Illustratoren und Künstlern, darunter Philips, Ed Templeton und Mike Hill, ist das Buch ein Muss für jeden Skate-Begeisterten.
ERWEITERUNG FÜR DEN A.LIGHT TOUR. Das ABS A.Light Tour Extension Pack mit 18 Litern ist neu in der ABS Line und bietet Platz für kurze Touren.In einem integrierten, leicht zugänglichen Sicherheitsfach finden Schaufel, Sonde und Erste-Hilfe-Set Platz. Ein flexibles Strap-System ermöglicht zudem das einfache Befestigen von zusätzlicher Ausrüstung wie Helm, Ski oder Eispickel.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.