Coal The Ridge Hood – die Sturmhaube für frostige Momente im Leben. Die Ridge Hood Sturmhaube von Coal hat eine Passform, die bequem über deinen Helm, deine Mütze oder selbst unter einer Kapuze funktioniert. Du kannst diesen ultraplüschigen Sherpa-Fleece-Neckwärmer mit einem Kordelzug im Hoodie-Stil an den Seiten individuell anpassen. Wenn du einmal in den Genuss von warmen Ohren, Wangen, Hals und Kopf gekommen bist, wirst du beim nächsten Schneesturm auf dieses Accessoire nicht mehr verzichten wollen.
Real Logo-Deck mit R1 Konstruktion. Die R1 Konstruktion verwendet eine exklusive Technik, um stärkere, langlebigere und leistungsfähigere Skateboard-Decks zu produzieren. Spezielle Pressformen verwenden gleichen Druck über die gesamte Oberfläche jedes Decks, für ein zentriertes, konsistent gleichmäßiges und dauerhaftes Concave. Zwei X-Bands machen jedes Deck steif und stark, für maximalen Pop und Response.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.