Volle Sicht voraus: Die Storm Snowboard- und Skibrille von Roxy. Die Storm Snowboard- und Skibrille von Roxy für Frauen besticht durch ihr futuristisches Aussehen, das durch die bis zum Rahmen reichenden, qualitativ hochwertigen Gläser erreicht wird, die dir beste Sicht garantieren.Lens Diese Linse ist perfekt für sonnige und leicht bewölkte Tage geeignet.Filterkategorie: 3
Kompromisslose Performance. Die Norg wurde gezielt für Rider entwickelt, die in jedem Gelände und bei allen Bedingungen shredden und kommt mit dem superschnellen Gravit8™ Magnet-Glaswechselsystem. In Kombination mit der 3DPlane™-Technologie sorgt dies für eine unvergleichliche strukturelle Integrität des Glases, während der Rahmen weich und bequem bleibt.
Kult-Skate-Schuh mit aktualisierten Features. Der Es Quattro Skate-Schuh erblickte ursprünglich 1998 das Licht der Welt und war im ersten Launch, extrem schnell ausverkauft. Zurecht. Dieser Schuh war damals eine Revolution und heute kommt er mit neuen, technischen Features, die sich an die Progression des Skatens anglichen.KonstruktionDie Double Cup-Laufsohle bietet dir Grip und Board-Gefühl, während das atmungsaktive Mesh für frische Füße sorgt. Vorgeformter STI Energy Foam in der Zwischensohle dämpf, zusammen mit dem TPR-Fersenpaneel deine Landungen. Reflektierende Akzente und die Zunge im Stil der 90er-Jahre runden den Quattro ab.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.