Aritz Aranburu Signature Surfskate von Yow. Aritz Aranburu ist einer der größten spanischen Surf-Idole, da er als erster und einziger baskischer und spanischer Surfer zu den 45 besten Surfern der Welt gehörte (WCT 2007). YOW entwarf das Signature Surfskate von Aritz ganz nach seinen Wünschen und Vorstellungen. YOW Surfskates sind ideal, wenn es darum geht, das einzigartige Gefühl des Wellenreitens realistisch auf die Straße zu übertragen.Riding StyleDie Bewegung auf dem YOW Board ist der auf einem Surfboard so ähnlich, dass es als Surf-Trainer fungiert, da man direkt die zum Wellenreiten benötigte Körperhaltung und Gewichtsverlagerung lernt. Die kurze Wheelbase des Pro-Modells von Aritz eignet sich vor allem für radikale Turns und ist überaus agil. Das YOW SystemDas YOW Meraki S5 Surfskate System der neuesten Generation und ist deutlich leichter als sein Vorgängersystem. Das weite Eindrehen der vorderen Achse ermöglicht enge Turns, ist dank der 5 mm Feder aber etwas weniger
UNSCHLAGBAR LANGANHALTENDE PERFORMANCE MIT DEN SPITFIRE FORMULA FOUR SKATE WHEELS. Der konische Shape der Spitfire Conical Serie wird per Hand geschnitten und bietet eine schnelle Ansprache bei geringerem Gewicht.
Reversible Ready Freddy Jacket von Patagonia. Der Boys’ Reversible Ready Freddy Hoodie hat eine Seite, die Patagonias Down Sweater ähnelt, und eine andere im Stil der Retro-X® Jacket. Das Außenmaterial ist wasserabweisend, das 6 mm Fleece ist weich und flauschig. Dazwischen liegt eine Isolierung mit 60 g/m² THERMOLITE® ECO92 aus 100 % Polyester (92 % recycelt), das selbst in nassem Zustand warmhält.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.