Klassisches Vans T-Shirt mit auffälligem Logo Druck. Das Holder St Classic T-Shirt ist aus der Line von Vans nicht mehr wegzudenken. Es kommt mit dem klassischen Vans Logo Druck auf der Rückseite und der linken Brust. Abgerundet wird das Design mit einem gewebten Logo-Flag am linken Ärmel.
Sehr breites Freeride Board von Amplid. Mit dem Big Kahuna gehören Toe- und Heel-Drags der Vergangenheit an. Mit einer Mittelbreite von 27,6 cm musst du nicht mehr an deinem Stance feilen, oder an Riser Pads denken. Du montierst hier deine Bindung genau so, wie du gerne möchtest – selbst mit großen Füßen.Der elliptische Nose Shape, in Verbindung mit dem Taper und Swallow Tail sorgt für viel Auftrieb, während dich der Kick im Tail trotzdem problemlos switch landen lässt. Eine wahre Freeride-Maschine. Riding StyleDas Big Kahuna ist ein All Mountain Board, dem keine Grenzen gesetzt sind. Es beherrscht jedes Terrain und sorgt, vor allem bei Ridern mit großen Füßen, für Jubelschreie im Powder und bei Euro-Carves.ShapeDer Tapered Directional Shape ist der klassische, vielseitigste Snowboard Shape. Der Pop konzentriert sich im Tail und bietet reichlich Auftrieb und Kontrolle in jedem Terrain und bei allen Schneebedingungen. Taper bedeutet ein schmaleres Tail als
ALLES, WAS DU DIR VON EINER GEMÜTLICHEN HOSE WÜNSCHT. Die Kazane Morris Pants kommen mit allem, was man sich von gemütlichen Pants wünscht. Sie bietet dir einen elastischen, anpassbaren Bund, Cargo-Taschen und seitliche Eingrifftaschen.Die Logo-Stickerei auf der Cargo-Tasche rundet diese Hosen in Sachen Style ab.Perfekt für eine ausgedehnte Skate Session.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.