Minimalistisches Design, unendlich viel Komfort. Der Salomon Husk ist ein neuer Helm in Salomon’s Protection Serie und er wartet mit minimalistischem Design auf. Die richtige Wahl für alle, die Wert auf maximalen Komfort und Style legen, aber auf Schnickschnack und komplizierte Verstellmöglichkeiten gerne verzichten.Das schlanke Design steckt voller Features für deine Sicherheit und Belüftung bei optimaler Passform. Setzt ihn auf und du bist sofort startklar für dein nächstes Abenteuer.Salomon 4D TechnologieSalomons patentierte EPS 4D-Technologie absorbiert Aufprallenergie mit maximaler Effizienz und schützt deinen Kopf noch besser vor Stößen aus schräger und vertikaler Richtung.
Unendlich viel Style mit wasserdichter Technologie . Der 686 Primer Mittens wurden für die Anforderungen einer langen Saison designet. Die Fäustlinge kommen mit einem 2-Lagen Oxford infiDRY® 10K Außenmaterial mit DWR-Beschichtung, einer griffigen Everwear™ Grip Stone PU Handfläche, einer infiLOFT® 100g Isolierung und einem weichen, warmen Microfaser Futter. Der Handschuh bietet die Haltbarkeit, Wärme und Vielseitigkeit, die du für das Fahren bei allen Bedingungen benötigst.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.