Progressive Freestyle Performance vom Park bis zur Street-Session – das YES Eiki Pro. Mit mehr Auszeichnungen als die meisten anderen hat Eiki Helgason seinen Status als lebende Legende gefestigt. Das YES Eiki Pro ist ideal für progressive Park- und Street Rider und die SideKick™-Technologie, wird die Art und Weise, wie du den Berg betrachtest, verändern.Riding StyleUrban/Park Board für fortgeschrittene und Expert-Rider. Rails, Jumps, Jibs im Park und Handrails am Streetspot. Dieses Board ist verspielt und sehr robust, perfekt für raue Spots und Rails.ShapeDer True Twin Shape ist perfekt symmetrisch und bietet dir somit forward genauso wie switch die gleichen Fahreigenschaften. ProfilDie Y3D Jib und Street Form kombiniert einen klassischen Camber mit einer weiten 3D-Form an Nose und Tail. Genau wie die Form eines Löffels hebt dies die Kontaktpunkte vom Schnee ab, um ein Verkanten zu vermeiden und den Auftrieb im Powder zu erhöhen. Ohne die Stabilität, den Pop oder
Funktionale und komfortable Baselayer-Hose. Die Pocket Base Layer Bottoms für Damen bieten optimalen Schutz und Komfort mit ihrem GRS® zertifizierten recycelten Material. Das feuchtigkeitsabweisende, schnell trocknende UPF50+ 4-Wege-Stretch-Gewebe ist nicht durchsichtig und verfügt über eine mittelhohe Taille, eine Innentasche und einen Aufnäher.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.