Hjalte Halberg Pro Modell. Klassisch gut in Qualität und Design, so kennen und lieben wir Polar Skateboards. Egal, ob Anfänger oder fortgeschrittener Skater, das Hjalte Halberg Fire Ride ist optimal für jedes Skate-Level und Terrain geeignet.Riding StyleDas Board eignet sich für jedes Terrain. Street und Park, genauso wie Mini-Ramp.ShapeDas Shape des Decks ist klassisch: Die Nose ist etwas länger als das Tail und die Concave sorgt für einen sicheren Stand.
Gigi Rüf Signatur Goggle von Dragon. Die Dragon DR NFX OTG vereint Funktionalität mit modernen Linien. Die zylindrische Scheibe und das rahmenlose Design bieten eine klare Sicht, während du mit dem Swiftlock 2.0 Schnellwechselsystem die Brille rasch an verschiedene Lichtverhältnisse anpassen kannst. Sie ist für Brillenträger geeignet und überzeugt durch hohen Komfort und einen medium Fit.Lumalens® Dark SmokeDie Lumalens® Technologie bietet optimierte Farben und Blendschutz durch eine ionisierte Linsenbeschichtung. Die harte Beschichtung ist kratzfest und weist Schmutz, Staub, Öl und Wasser ab.Lichtdurchlässigkeit 23 %
EIN NEUES PRO MODEL FÜR DIE EWIGKEIT: NUMERIC NM1010. Die New Balance Numeric NM1010 Skateschuhe sind das erste Pro Model von Tiago Lemos und verbinden einen aus den 90ern inspirierten Stil mit modernem Skate-Schuh-Design. Dieser nostalgische Schuh mit Wildleder- und Mesh-Obermaterial verfügt über eine weiche Zwischensohle aus FuelCell-Schaumstoff, die Komfort und Support bietet. Die nahtlosen Überzüge runden diesen Schuh mit einem schlanken Finish ab, um für dich den perfekten Look und die perfekte Passform zu erzielen.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.