Der aus den USA stammende Trendsport fasziniert auch in Europa immer mehr Menschen. Wie bei jedem anderen Sport auch gilt hier ebenso die Devise „Übung macht den Meister“. Im Folgenden erhältst du die wichtigsten Tipps für’s Fahren.
Pushen oder auch Beschleunigen ist die erste Grundtechnik, die du erlernen musst, um das Longboard in Fahrt zu bringen. Vergleichbar ist das Beschleunigen auf dem Longboard mit dem Antreten auf einem Tretroller. Hier die richtige Technik:
Pumpen ist eine andere Möglichkeit der Beschleunigung. Hierbei soll das Board ohne Tretbewegungen vorangetrieben werden. Bei Fortgeschrittenen sieht diese Technik sehr leicht aus. Allerdings braucht diese Art der Fortbewegung Zeit und Übung um sie zu erlernen. Hier die richtige Technik:
So einfach es klingt, Bremsen ist in Wahrheit mit das schwierigste beim Longboarden. Hier die wichtigsten Techniken, die du lernen solltest:
Anzeige
Ein Longboardbrett ist so montiert, dass es seitlich bei Belastung leicht wegkippt. Das bedeutet, dass du zum Kurvenfahren einfach nur dein Gewicht verlagern musst.
Als Longboard Anfänger wirst du zügig merken, wie gut das Training deines Gleichgewichts durch das Fahren auf unebenen Straßen sich auf deine Körperhaltung und Koordination auswirkt. Durch das Fahren aktivierst und stärkst du die Tiefenmuskulatur und kräftigst gleichzeitig die Rumpfmuskulatur. Dadurch steigt Ihr allgemeines Wohlbefinden enorm an. Viele Anfänger merken jedoch auch schnell, dass die Balance ein Schwachpunkt in ihrer Technik ist.
Wir wollen dir deshalb einige einfache Übungen zeigen, mit denen du schnell und effektiv deinen Gleichgewichtssinn stärkst. So hast du eine verbesserte Balance auf dem Longboard und kannst sicherer und schneller fahren. Nicht zuletzt hilft dir die Fähigkeit die Balance zu halten auch in vielen anderen Situationen. So zum Beispiel auch beim Tennis, Fußballspielen oder Volleyball. Außerdem kannst du durch die gestärkte Skelettmuskulatur auch viele andere Dinge einfacher erledigen. Damit du also auf deinem Longboard sowohl als Anfänger als auch als Fortgeschrittener weiterhin deine Technik verbessern kannst, stellen wir dir hier ein paar Übungen vor:
Übung 1: Einbeinstand
Nimm dazu eine aufrechte Haltung ein und stelle deine Füße schulterbreit auseinander. Aus dieser Position ziehst du das Bein zur Brust nach oben. Anschließend 45 Sekunden halten und wieder absetzen. Nun das andere Bein. Diese Übung wiederholst du 3 Mal.
Übung 2: Seitliches Beinheben
Nimm dazu wieder eine aufrechte Beinhaltung ein und stelle deine Füße schulterbreit auseinander. Aus dieser Position hebst du das Bein schräg in einem 45 Grad-Winkel zur Seite an. Führe zwischen beiden Positionen 12 langsame und gleichmäßige Auf- und Abbewegungen aus. Spanne den Bauch dabei leicht an. Nun wieder das andere Bein. Diese Übung wiederholst du 3 Mal.
Übung 3: Knieheben mit Außenrotation
Stelle dich aufrecht hin und strecke die Arme auf Schulterhöhe nach vorne. Winkel nun ein Bein an und ziehen es zur Brust nach oben. Drehe das Bein leicht nach außen und anschließend zurück in die Ausgangsposition. Führe diese Bewegung 12 Mal durch. Und nun wieder das andere Bein. Diese Übung wiederholst du 3 Mal.