Infos zum JD Bug Powersurfer
JD Bug stellen ihr Waveboard auf klassische Weise her. Entsprechend vertrauen sie auf die dem Waveboard zu eigene Bauweise mit zwei durch eine Torsionsstange verbundene Decks. Allerdings sind die beiden Trittflächen nicht gänzlich unabhängig voneinander und das Bindeglied erlaubt keine so starke gegenläufige Verdrehung der Decks wie manch andere Waveboards. Daraus resultiert, dass der Powersurfer zwar weniger wendig in den Manövern ist, dafür aber ein wesentlich stabileres und schnelleres Fahren ermöglicht. Die Trittflächen sind mit Griptape und zusätzlichen Noppen ausgestattet, die absolute Standfestigkeit gewährleisten.
Das Board wird ab 10 Jahren empfohlen. Die Höchstbelastung liegt bei 100 kg, wobei der Powersurfer selbst nur 2,7 kg auf die Waage bringt. Das Board ist in einheitlich schwarz, aber auch in verschiedenen Farb- und Motivdesigns erhältlich.
Preisspanne
Der JD Bug Powersurfer wird über verschiedene Zwischenhändler vertrieben. Deswegen ergeben sich mitunter verschiedene Preise, je nach Anbieter beläuft sich der Preis auf 50 bis 70 Euro.
Für wen geeignet?
Entsprechend der Philosophie der Firma JD Bug fühlen sich vor allem Jugendliche von diesem Waveboard angesprochen. Insbesondere Fahranfänger, die auf herkömmlichen Waveboards zu wenig Sicherheitsgefühl haben und nicht stabil genug stehen können, können von der Machart des Powersurfers profitieren.